So konvertieren Sie FLAC in Apple Lossless 2025

Geschrieben von Rosie

Letzte Aktualisierung: 2024-01-11

2 min gelesen

Im Bereich hochwertiger Audiodaten wird FLAC (Free Lossless Audio Codec) seit langem von Audiophilen für seine Fähigkeit geschätzt, eine kompromisslose Klangwiedergabe zu liefern. Mit dem Aufkommen der innovativen Audiotechnologien von Apple ist jedoch ein neuer Anwärter aufgetaucht, der die Art und Weise, wie wir Musik erleben, revolutionieren wird: Apple Lossless. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Übergang von FLAC zu Apple Losslessund beleuchtet die Vorteile und Funktionen des hochmodernen Codecs von Apple.

Apple Lossless, auch bekannt als ALAC (Apple Lossless Audio Codec), stellt einen Durchbruch in der Audiokomprimierung dar und bietet eine hervorragende Alternative zu FLAC. Apple Lossless ist für seine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem bekannt und bietet Musikliebhabern die Möglichkeit, audiophile Klangqualität auf einer Vielzahl von Apple-Geräten zu genießen, von iPhones und iPads bis hin zu Mac-Computern und Apple TVs.

Auf dieser Reise von FLAC zu Apple Lossless erkunden wir die zugrunde liegende Technologie hinter Apples Codec, untersuchen seine Komprimierungsalgorithmen und wie er die Integrität der ursprünglichen Audioquelle aufrechterhält. Wir besprechen auch die Vorteile von Apple Lossless gegenüber FLAC, einschließlich der Kompatibilität mit beliebter Apple-Software wie iTunes und Apple Music sowie der Unterstützung erweiterter Funktionen wie lückenloser Wiedergabe und Metadatenintegration.

Inhaltsverzeichnis Teil 1. Verwendet Apple Music Tracks das Apple Lossless-Format?Teil 2. FLAC vs. Apple LosslessTeil 3. So konvertieren Sie FLAC in Apple LosslessTeil 4. Der beste Weg, ALAC-Titel von Apple Music anzuhören: DumpMedia Apple Musikkonverter

Teil 1. Verwendet Apple Music Tracks das Apple Lossless-Format?

Ja, Apple Music-Titel unterstützen jetzt das Apple Lossless-Format und bieten Benutzern die Möglichkeit, ihre Musik in makelloser, verlustfreier Qualität zu genießen. Diese jüngste Entwicklung stellt eine erhebliche Verbesserung des Audioerlebnisses dar, das der Musik-Streaming-Dienst von Apple bietet.

Zuvor nutzte Apple Music hauptsächlich das AAC (Advanced Audio Coding)-Format für seine Titel, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Audioqualität und Dateigröße bot. Mit der Einführung von Apple Lossless haben Abonnenten jedoch nun Zugriff auf ein noch höheres Maß an Audiotreue.

Apple Lossless, auch bekannt als ALAC (Apple Lossless Audio Codec), ist ein von Apple entwickeltes verlustfreies Audiokomprimierungsformat. Es wurde entwickelt, um die ursprüngliche Audioqualität einer Aufnahme beizubehalten und gleichzeitig die Dateigröße ohne Informationsverlust zu reduzieren. Das bedeutet, dass Sie beim Anhören eines Songs in Apple Lossless die Musik so erleben, wie sie beabsichtigt war, wobei alle Feinheiten, Nuancen und der Dynamikumfang erhalten bleiben.

Durch die Einführung von Apple Lossless legt Apple Music die Messlatte für Audioqualität höher und richtet sich an die anspruchsvollen Ohren von Audiophilen und Musikliebhabern, die ein Höchstmaß an Klangtreue verlangen. Egal, ob Sie ein Fan klassischer Kompositionen, Rockhymnen oder komplexer Jazzdarbietungen sind, mit Apple Lossless können Sie in den vollen Reichtum der Musik eintauchen und jedes Detail und jede klangliche Feinheit einfangen.

Es ist erwähnenswert, dass Apple Lossless-Dateien im Vergleich zu komprimierten Formaten wie AAC normalerweise größer sind. Wenn Sie sich daher für die Aktivierung der Apple Lossless-Option in Apple Music entscheiden, ist möglicherweise mehr Speicherplatz auf Ihrem Gerät erforderlich. Allerdings ist die erhöhte Dateigröße ein Kompromiss für ein unvergleichliches Hörerlebnis, das der Originalaufnahme treu bleibt.

Um Apple Lossless in Apple Music nutzen zu können, benötigen Sie ein kompatibles Gerät und die neueste Version von iOS, iPadOS, macOS oder tvOS. Darüber hinaus steht Apple Lossless Apple Music-Abonnenten ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung, was es zu einer verlockenden Option für diejenigen macht, die eine Audiowiedergabe in höchster Qualität suchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple Music zuvor zwar das AAC-Format nutzte, jetzt aber Apple Lossless unterstützt, sodass Abonnenten ihre Lieblingstitel in makelloser, verlustfreier Qualität genießen können. Diese Verbesserung verbessert das Audioerlebnis für Apple Music-Benutzer und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Musiksammlung mit beispielloser Wiedergabetreue und Eintauchen zu genießen.

Teil 2. FLAC vs. Apple Lossless

FLAC (Free Lossless Audio Codec) und Apple Lossless (ALAC) sind beide verlustfreie Audioformate, die auf eine hochwertige Klangwiedergabe abzielen. Vergleichen wir diese beiden Formate, um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verstehen.

Komprimierungsalgorithmus:

FLAC: FLAC verwendet einen robusten Komprimierungsalgorithmus, der die Dateigröße reduziert, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen. Es erreicht Kompressionsverhältnisse von etwa 50-60 %.

Apple Lossless: Ähnlich wie FLAC nutzt auch Apple Lossless einen effizienten Komprimierungsalgorithmus, um die Dateigröße zu verkleinern und gleichzeitig die Audiointegrität zu bewahren. Es werden Kompressionsverhältnisse von ca. 40–50 % erreicht.

Kompatibilität:

FLAC: FLAC wird auf verschiedenen Plattformen umfassend unterstützt, darunter Musikplayer, Betriebssysteme und Streaming-Dienste. Es handelt sich um ein nicht proprietäres Format, das eine breite Kompatibilität über das Apple-Ökosystem hinaus bietet.

Apple Lossless: Apple Lossless wurde speziell für die nahtlose Integration mit Apple-Geräten, -Software und -Diensten entwickelt. Es wird nativ auf iOS, macOS und anderen Apple-Plattformen unterstützt und bietet ein zusammenhängendes Erlebnis innerhalb des Apple-Ökosystems.

Gerätekompatibilität:

FLAC: FLAC-Dateien können auf einer Vielzahl von Geräten abgespielt werden, darunter Smartphones, Tablets, Computer und spezielle Audioplayer. Zahlreiche Apps und Software von Drittanbietern unterstützen die FLAC-Wiedergabe.

Apple Lossless: Apple Lossless ist hauptsächlich mit Apple-Geräten wie iPhones, iPads, Macs und Apple TVs kompatibel. Es lässt sich reibungslos in das Apple-Ökosystem integrieren und funktioniert nahtlos mit Apple Music und iTunes.

Metadaten und Funktionen:

FLAC: FLAC unterstützt robustes Metadaten-Tagging, sodass Benutzer detaillierte Informationen zur Audiodatei einbetten können, z. B. Informationen zum Künstler, zum Album und zum Titel. Es unterstützt auch erweiterte Funktionen wie Cuesheets und eingebettete Albumcover.

Apple Lossless: Apple Lossless unterstützt umfassendes Metadaten-Tagging und ist gut in das Apple-Ökosystem integriert und ermöglicht Funktionen wie lückenlose Wiedergabe, AirPlay-Streaming und Siri-Sprachsteuerung.

Verfügbarkeit:

FLAC: FLAC ist allgemein verfügbar und zugänglich, mit einer umfangreichen Musikbibliothek im FLAC-Format, die in verschiedenen Online-Quellen und Musikgeschäften gekauft oder heruntergeladen werden kann.

Apple Lossless: Apple Lossless wird hauptsächlich mit den Diensten von Apple in Verbindung gebracht, darunter Apple Music, iTunes und der iTunes Store, der einen umfangreichen Katalog an Titeln in diesem Format bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FLAC und Apple Lossless beides verlustfreie Audioformate sind, die sich durch die Beibehaltung der Audioqualität auszeichnen. FLAC bietet eine umfassendere Kompatibilität zwischen Plattformen, während Apple Lossless eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem ermöglicht. Ihre Wahl zwischen den beiden Formaten hängt möglicherweise von Ihren bevorzugten Geräten, Ihrer Software und dem Ökosystem ab, in das Sie am meisten investieren.

Teil 3. So konvertieren Sie FLAC in Apple Lossless

Für die Konvertierung von FLAC-Dateien in Apple Lossless stehen mehrere Tools zur Verfügung, darunter sowohl Online- als auch Offline-Optionen. Ein sehr empfehlenswertes kostenloses Online-Tool zum Konvertieren von FLAC in Apple Lossless ist CloudConvert.

CloudConvert ist ein vielseitiger Online-Dateikonvertierungsdienst, der eine Vielzahl von Audio- und Videoformaten unterstützt, darunter FLAC und Apple Lossless. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen nahtlosen Konvertierungsprozess. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von CloudConvert zum Konvertieren von FLAC in Apple Lossless:

  1. Besuchen Sie die CloudConvert-Website (https://cloudconvert.com/).
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei auswählen“ oder ziehen Sie Ihre FLAC-Datei per Drag & Drop in den dafür vorgesehenen Bereich auf der Website.
  3. Sobald die Datei hochgeladen ist, erkennt CloudConvert automatisch das Format als FLAC.
  4. Klicken Sie anschließend auf das Dropdown-Menü „Konvertieren in“ und wählen Sie „Apple Lossless“ als Zielformat.
  5. Optional können Sie erweiterte Einstellungen wie Audio-Bitrate, Kanäle und Samplerate nach Ihren Wünschen anpassen.
  6. Nachdem Sie die gewünschten Optionen festgelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertierung starten“, um den Konvertierungsprozess zu starten.
  7. CloudConvert verarbeitet die FLAC-Datei und konvertiert sie in Apple Lossless. Die Konvertierungszeit kann je nach Dateigröße und Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung variieren.
  8. Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, stellt CloudConvert einen Download-Link für die konvertierte Apple Lossless-Datei bereit.
  9. Klicken Sie auf den Download-Link, um die konvertierte Datei auf Ihrem Computer zu speichern.

CloudConvert bietet eine zuverlässige und praktische Lösung zum Konvertieren von FLAC-Dateien in Apple Lossless, ohne dass eine Softwareinstallation erforderlich ist. Es stellt die Integrität des Audioinhalts sicher und liefert eine hochwertige Ausgabe im gewünschten Format.

Denken Sie daran, bei der Verwendung von Online-Dateikonvertierungstools Vorsicht walten zu lassen und sicherzustellen, dass Ihre FLAC-Dateien aus legitimen Quellen stammen, um mögliche Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

Hinweis: CloudConvert ist zwar ein empfohlenes Online-Tool, es stehen jedoch auch alternative Optionen zur Verfügung, z. B. Desktop-Software und andere Online-Konverter. Probieren Sie verschiedene Tools entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben aus.

Teil 4. Der beste Weg, ALAC-Titel von Apple Music anzuhören: DumpMedia Apple Musikkonverter

Wenn es darum geht, Apple Music ALAC-Titel außerhalb des Apple-Ökosystems anzuhören, ist dies eine hoch angesehene Lösung DumpMedia Apple Musikkonverter. Diese Software bietet eine leistungsstarke und effiziente Möglichkeit, Ihre Apple Music ALAC-Titel zu konvertieren und auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu genießen.

DumpMedia Apple Music Converter wurde entwickelt, um Apple Music ALAC-Titel in eine Vielzahl gängiger Audioformate zu konvertieren, z MP3, FLAC, WAV und mehr. Dadurch können Sie Ihre Lieblingslieder auf jedem Gerät oder Musikplayer genießen, auch auf solchen, die das ALAC-Format nicht unterstützen.

Kostenlos herunterladen Kostenlos herunterladen

Während des Konvertierungsprozesses behält die Software wichtige Metadaten bei, darunter Songtitel, Interpreten, Albuminformationen und Bildmaterial. So bleibt Ihre Musikbibliothek auch nach der Konvertierung übersichtlich und optisch ansprechend. Die Schritte zur Verwendung des Tools sind wie folgt:

Wählen Sie die Songs aus, die Sie konvertieren möchten


Wählen Sie Ihr gewünschtes Ausgabeformat


Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um Songs zu konvertieren


Kostenlos herunterladen Kostenlos herunterladen

DumpMedia Mit dem Apple Music Converter können Sie Ihre Apple Music ALAC-Titel auf einem Gerät genießen große Auswahl an Geräten und Plattformen und erweitern so Ihre Höroptionen über das Apple-Ökosystem hinaus. Ganz gleich, ob Sie Ihre Lieblingslieder auf Geräten anderer Hersteller, Autoradios oder anderen Mediaplayern anhören möchten, diese Software bietet eine praktische und effektive Lösung.

Verwandter Artikel
Melden Sie sich an, um 30 % Rabatt zu erhalten Melden Sie sich an, um zu erhalten
30 % Rabatt >>>